Der Übergang in den Kindergarten ist für viele Eltern und Kinder ein wichtiges Ereignis und zum Teil auch mit Unsicherheiten verbunden. Die Eltern werden oft überrascht von der Anmeldung für den Kindergarten, die sie manchmal bereits erhalten bevor ihr Kind 4 Jahre alt ist. Die Eltern haben sich zu diesem Zeitpunkt meist noch keine Gedanken zum Thema gemacht. Viele Eltern fragen dann die Betreuungspersonen in der Kita, ob ihr Kind schon bereit sei für den Kindergarten.
Es ist ein Thema, das viele Eltern beschäftigt. Viele Kleinkinder haben klare Vorlieben, was das Essen anbelangt. Gemüse oder Früchte gehören bei vielen nicht dazu. Den Eltern ist es oft wichtig, dass ihre Kinder sich gesund ernähren und genügend Vitamine und Nährstoffe erhalten. Da kann es zu grossen Konflikten am Mittagstisch kommen, wenn die Kinder alles beiseite schieben, was gesund aussieht. Die Kinder zum Essen zwingen, ist dabei sicherlich nicht die Lösung. Aber wie soll man damit...
Die Qual der Wahl besteht, wenn man geeignete Spielsachen für Säuglinge bis 18 Monate sucht. Spielwarenläden sind voller Angebote. Welche Anregungen brauchen denn Säuglinge, um sich gut entwickeln zu können? Worauf soll man achten, wenn man ein Geschenk sucht oder das eigene Kinderzimmer für das Kind einrichten möchte? Kleinstkinder entdecken mit allen Sinnen und mit dem ganzen Körper. Sie beginnen Schritt für Schritt die Welt um sich herum zu explorieren. Mit gezielten Angeboten und...
Seit bald zwei Jahren beschäftigt uns die Corona-Pandemie auch im Kita-Alltag. Immer wieder mussten die Schutzkonzepte angepasst werden und immer wieder standen wir vor neuen Situationen. Auch die betreuten Kinder merkten, dass sich einige Dinge in der Betreuung veränderten, obwohl die Bemühungen gross waren, den Alltag für die Kinder möglichst wie gewohnt aufrecht zu erhalten. Glücklicherweise wurden in der Schweiz die Kitas nie geschlossen, sodass alle Kinder zu jeder Zeit die Möglichkeit...
Der Schutz der Kinder vor physischer und psychischer Gewalt ist ein sehr wichtiges Thema, auch in den Kitas. Die Eltern geben ihr Kind in die Obhut von professionellen Betreuungspersonen und möchten natürlich, dass das Kind unversehrt abgeholt werden kann. Es braucht sehr viel Vertrauen von den Eltern, ihr Liebstes in andere Obhut zu geben.
Vertrauen alleine genügt aber im Kindsschutz nicht. Funktionierende, präventive Massnahmen sind für eine Kita entscheidend, um Fälle von Gewalt...
Wir sind mit bescheidenen Wünschen ins Jahr 2021 gestartet. Das vorherige Jahr 2020 hatte uns mit der Corona-Pandemie sehr geprägt. Uns war bewusst, dass dieses Thema uns auch im Jahr 2021 beschäftigen wird. So haben wir uns auf das Wesentliche konzentriert und vor allem die Qualität und der Schutz der Gesundheit in den Fokus gestellt. Auch die digitale Vernetzung haben wir vorangetrieben.
Betreffend der laufenden Pandemie hatten wir bereits einige Erfahrungen und konnten auf diesen...
Es ist wieder soweit….Die Schneeflocken fallen, die Lichtlein brennen und alle stimmen sich langsam auf die Adventszeit ein. Eine schöne Adventstradition ist das gemeinsame Guetzli-Backen. Es gibt nichts über fein duftende, frischgebackene Weihnachtsguetzli!
Mit Kindern Guetzli zu backen kann eine wundervolle Aktivität sein, bei der die Kinder sogar noch einiges lernen können. Zuerst muss geplant werden: Welche Guetzli backen wir? Was benötigt man dazu? Haben wir alles zu Hause oder müssen...
Eine Kitabetreuung der Kinder wird in der Gesellschaft immer wieder kontrovers diskutiert. Einige finden, die Kinder gehören bis zum Eintritt in den Kindergarten zu den Eltern. Andere finden, eine Kitabetreuung sei eine gute Vorbereitung für die Einschulung. Wieder andere sind einfach froh, dass sie während ihren Arbeitszeiten eine geeignete, passende Betreuung finden können.
Von Kindergartenlehrpersonen bekommen wir immer wieder Rückmeldungen, dass man beim Eintritt der Kinder in den...
Aggressivität und Trotzverhalten gehören zur Entwicklung von Kindern ein Stück weit dazu. Vor allem im Vorschulalter zeigen viele Kinder zeitweise aggressives Verhalten gegenüber Erwachsenen oder Kinder. Sie schreien und werfen sich auf den Boden, wenn sie am Kiosk keinen Kaugummi bekommen oder hauen die Eltern, wenn diese das Kind zurechtweisen. Für Eltern sind dies schwierige Situationen, die sie an die Grenzen bringen.
Woher kommt aggressives Verhalten?
Es gibt verschiedene...
Eltern vergleichen ihre Kinder oft mit anderen, gleichaltrigen Kindern. Vielen fällt auf, dass die Unterschiede in der Entwicklung sehr gross sind. Ein 2-jähriges Kind spricht vielleicht bereits in Sätzen und das andere sagt erst wenige Worte. Ein 9-monatiges Kind läuft zum Beispiel erste Schritte, hingegen ein anderes gleichaltriges Kind beginnt erst zu Krabbeln. Der Vergleich macht viele Eltern unsicher, ob ihr Kind sich gemäss der „Norm“ entwickelt.
Für viele Eltern ist es schwierig, die...