Wenn eine Elternbeziehung in die Brüche geht, ist dies immer sehr einschneidend und belastend für alle Beteiligten. Wenn diese Trennung oder Scheidung dann auch noch konfliktreich verläuft, gerät das Wohl des Kindes leider oft in den Hintergrund. Auch kleine Kinder spüren, wenn sich etwas solch Grundlegendes in ihrem Leben verändert. Nicht wenige Kind reagieren dann auch darauf mit verändertem Verhalten oder Befindlichkeitsschwankungen (z.B. verstärktem Trotzen, Trauer, Aggressivität,...
Voller Elan starteten wir ins Jahr 2022. Nach einer langen Phase der Pandemie konnten wir uns wieder vermehrt inhaltlichen Themen widmen. Auch Elternevents waren ab Frühling 2022 wieder möglich.
Die Pandemie hat aber leider Spuren hinterlassen. Wir hatten dieses Jahr mehr Situationen zu begleiten, in denen Personen psychisch stark belastet waren. Auch gewisse Eingewöhnungen von Kindern gestalteten sich schwieriger, als in den Jahren zuvor. Das Personal war ermüdet nach 2 strapaziösen...
Viele Eltern bringen am Morgen ihre Kinder in die Kita, damit sie beruhigt ihrer Arbeit oder Ausbildung nachgehen können. Abends holen sie die Kinder wieder ab, welche oft müde und hoffentlich zufrieden sind. Was die Kinder an einem Kitatag alles erleben, ist den Eltern oft nicht bewusst.
Der Ablauf eines Kitatages ist natürlich vom Konzept der Kita abhängig und je nach Kita verschieden. Dennoch gibt es einige Fixpunkte, die zumindest in den small Foot-Kitas feste Bestandteile sind. Der Tag...
Kinder kommen mit vielen Bedürfnissen auf die Welt und müssen ein soziales Zusammensein lernen. Dazu sind sie auf Erwachsene angewiesen, die ihnen helfen, sich zu orientieren und sich sicher zu fühlen. Den Kindern klare Grenzen zu setzen und konsequent zu sein, fällt vielen Eltern aber schwer. Und Kinder spüren es sofort, wenn sie ein Schlupfloch wittern, in dem sie eine Grenze umgehen können.
Wozu sind Grenzen gut?
Kinder benötigen Grenzen von ihren Eltern, da sie selbst Gefahren noch...
Ende September durften wir einen Samstag investieren für unsere jährliche interne Weiterbildung. Dies ist jeweils einer der Höhepunkte des Jahres und war leider pandemiebedingt erst dieses Jahr wieder möglich. Es ist uns ein grosses Anliegen, unsere Mitarbeitenden standortübergreifend zusammenzubringen für den Austausch und ihnen eine regelmässige fachliche Weiterbildung zu gewährleisten. Wir freuten uns sehr, bei unserem Partner, dem Luzerner Kantonsspital, eine ideale Infrastruktur dafür...
Resilienz bedeutet Widerstandsfähigkeit. In der Psychologie heisst dies, dass man erfolgreich mit belastenden Lebensumständen und negativem Stress umgehen kann. Da jeder Mensch in seinem Leben regelmässig Situationen erlebt, die belastend sind, ist dies eine wichtige Eigenschaft. Es ist nicht möglich, ein Leben ohne Widerstände oder schwierige Situationen zu führen. Die Forschung hat gezeigt, dass die Widerstandsfähigkeit bei Kindern aber unterstützt werden kann durch die Förderung...
Das Thema Schlaf ist eines der meistdiskutierten Themen bei Eltern von Säuglingen und Kleinkindern. Die Kinder schlafen lange nicht ein oder sie wachen ständig auf oder sie möchten nicht alleine schlafen usw. Das Diskussionsbedürfnis kommt nicht von ungefähr – alle Neueltern werden in den ersten Jahren ihres Schlafs beraubt und die meisten kommen früher oder später an ihre Grenzen und fragen sich, ob sie etwas falsch machen. Oft wird dann mit anderen Familien verglichen, was noch mehr...
Die Vögel zwitschern, das Laub raschelt unter den Füssen und in der Nase liegt der Geruch von feuchtem Holz… Der Aufenthalt im Wald gehört in den Kitas mindestens in den Frühlings- und Sommermonaten zum regulären Ausflugsprogramm. Und dies mit gutem Grund! Leider ist die Natur / der Wald als selbstverständlicher Bestandteil jeder Kindheit in den letzten Jahren immer mehr in den Hintergrund gerückt und es besteht die Tendenz, den Kindern immer mehr Tätigkeiten in geschützten Räumen...
Die Ferienzeit steht vor den Türen. In den nächsten Wochen werden viele Familien mit ihren Kleinkindern in die Sommerferien starten. Oft steht am Anfang der Ferien eine längere Reise mit dem Auto, dem Zug oder dem Flugzeug. Für viele Eltern ist es eine belastende Vorstellung, mehrere Stunden mit den Kindern im Auto/Zug/Flugzeug zu sitzen und sie bei Laune halten zu müssen.
Kleine Kinder haben noch keine Vorstellung von der Zeit und wie lange etwas dauert. Sie sind immer im Hier...
Der Übergang in den Kindergarten ist für viele Eltern und Kinder ein wichtiges Ereignis und zum Teil auch mit Unsicherheiten verbunden. Die Eltern werden oft überrascht von der Anmeldung für den Kindergarten, die sie manchmal bereits erhalten bevor ihr Kind 4 Jahre alt ist. Die Eltern haben sich zu diesem Zeitpunkt meist noch keine Gedanken zum Thema gemacht. Viele Eltern fragen dann die Betreuungspersonen in der Kita, ob ihr Kind schon bereit sei für den Kindergarten.